+43 650 2801868 thon@valueup.co.at

Projektmanagement Beratung

individuelle Projektberatung

Projektmanagement

Der ValueUp Beratungs-Ansatz

Kunde ändert schon wieder seine Anforderungen und Sie verlieren sich unter etlichen Projektzeitplänen? und fragen sich: „Wie komme ich zu einem Ressourcenplan?“ Die Projekmanagement-Software ist auch keine Unterstützung… Mit der Projektmanagement Beratung von ValueUp sollte das kein Problem mehr sein.

pragmatisch
Der Methodenkoffer ist voll, aber passend angewendet bei jedem Projekt.

praktisch
Projektmanagement soll ein praktisches Tool sein, keine Bürokratie.

wirksam
Die richtige Balance zwischen Methoden und zwischenmenschlicher Kompetenz, dann wirkt es.

Handlungsräume

Dabei kann ValueUp wertvoll sein…

4

Effektives Projektmanagement für kleine Teams

L

Balance finden zwischen fachlich Ausführender und Ansprechperson für alle

5

Methoden zur Aufwandsschätzung im Projektmanagement

4

Strategien zur Verbesserung der Teamkommunikation

5

Unterstützung bei der Auswahl der richtigen PM-Software

L

Projektmanagement Standards einführen

L

... und und und

Sie sind überzeugt ValueUp passt! Boosten wir ihreProjekte.

Vertrauen ist die Zuversicht, dass ein anderer berechenbar im gemeinsamen Interesse handelt.

Niklas Luhmann

deutscher Soziologe

Feedback

Nur als Kunde dürfen Sie hier einen Kommentar hinterlassen…

Tipp uns tricks

ValueUp FAQs

Wie kann ich ein erfolgreiches Projektmanagement aufbauen?

Ein erfolgreiches Projektmanagement aufzubauen erfordert sorgfältige Planung, klare Strukturen und effiziente, gelebte Prozesse. Hier sind einige Schritte und bewährte Praktiken, die Ihnen helfen können:

  • Defnieren Sie klare Ziele
  • Bilden Sie ein kompetentes Projektteam
  • Entwickeln Sie einen detailierten Projektplan
  • Setzen Sie auf klare Kommunikation
  • Identifizieren und bewältigen Sie Risiken
  • Verwenden Sie geeignete Projektmanagement-Methoden und -Tools
  • Führen Sie regelmäßige Projekt-Reviews durch
  • Lernen Sie aus Erfahrungen
  • Zeigen Sie Flexibiltät
  • Feiern Sie Erfolge

Ist doch ganz leicht, oder? 😉 Falls doch nicht, melden Sie sich gerne. Ich bin ihr Expertenpartner für Projektmanagement.

Wann brauche ich ein Projektmanagement Office (kurz PMO)?

Ein Projektmanagement Office (kurz PMO) ist eine zentrale Einheit oder Abteilung in einem Unternehmen, die für die Standardisierung, Koordination und Unterstützung von Projektmanagementaktivitäten verantwortlich ist. Die Einrichtung eines PMO kann für ein Unternehmen in verschiedenen Situationen von Vorteil sein:

  • Verschiedene Projekttypen (Entwicklungsprojekte, Organisationsprojekte, IT-Projekte, Innovationsprojekte, Forschungsprojekte, etc…)
  • Verbesserung der Projektperformance
  • Steigerung der Projekttransparenz und Berichterstattung
  • Entwicklung von Projektmanagement-Expertise
  • Unterstützung der strategischen Ausrichtung
  • Förderung von Best Practices und Standards
  • Koordination von Ressourcen

Nicht zu verwechseln ist das PMO mit einem Projekt Office (kurz PO). Der Unterschied liegt darin: Das PMO ist für die strategische Ausrichtung des Projektmanagements verantwortlich, hingegen ein PO rein die Standards aufrecht erhält und bei Projekten unterstützt. Zum Beispiel ist es üblich im Headquarter ein PMO zu implementieren und an weiteren Standorten ein PO zu installieren.

Insgesamt ist ein PMO eine wertvolle Einrichtung, um das Projektmanagement in einem Unternehmen zu professionalisieren, die Projektleistung zu verbessern, die strategische Ausrichtung sicherzustellen und eine effektive Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Projekten zu fördern. Die Notwendigkeit eines PMO hängt jedoch von den spezifischen Bedürfnissen, der Größe und Komplexität des Unternehmens sowie der Anzahl und Art der durchgeführten Projekte ab.

Lust auf ein PMO? Ich bin dabei.

Welche Projektmanagement -Methoden und -Tools sind am effektivsten?

Die Effektivität von Projektmanagement -Methoden und -Tools hängt von der Art des Projekts, den Anforderungen des Unternehmens oder Kunden und den Präferenzen der Projektmanager:innen / Projektleiter:innen ab. Es gibt jedoch einige bewährte Methoden und Tools, die sich in vielen Projekten als besonders effektiv erwiesen haben:

Grundsätzlich kann zwischen klassischem Projektmanagement (Wasserfallmodell) oder agilen Projektmanagement (Scrum, Kanban, etc…) als Methoden unterschieden werden.

  • Meines erachtens bewährt sich klassisches PM bei Entwicklungsprojekten, Umsetzungsprojekten, Produktprojekten mit klarer Leistungsvorgabe.
  • Agiles PM entfaltet sein ganzen Können gut in Softwareprojekte, Innovationsprojekte, Organisationsprojekte, Forschungsprojekte, Konzeptionsprojekten. Bei Projekten mit sich ändernden Anforderungen und kurzen Iterationen.

Bei den Tools (sprich Projektmanagement Software) sind neben den Anforderungen an das Tool auch weitere Aspekte zu beachten:

  • Welche Softwaren (ERP, Betriebsystem, etc…) sind bereits im Einsatz?
  • Soll es eine Insellösung sein oder sich einbinden lassen?
  • Wird klassische und agil im Unternehmen gearbeitet?
  • Wie Veränderungsstabil ist meine Organisation?

Mein Ansatz ist hier „Weniger ist Mehr-Wert!“. Zuerst Projektmanagement leben und verinnerlichen, dann ein Tool wählen, dass wirklich unterstützt.

Sie finden sich im PM-Tool Dschungel nicht zurecht? Melden Sie sich gerne bei mir. 

Welche Projektmanagement-Zertifizierungen sind sinnvoll und welche Vorteile bieten sie?

Eine Projektmanagement-Zertifizierung kann in verschiedenen Situationen einen deutlichen Vorteil bieten:

  • Karriereentwicklung
  • Glaubwürdigkeit
  • Wettbewerbsvorteil
  • globale Anerkennung
  • Netzwerkmöglichkeit
  • Karrieresprungbrett
  • Verbesserte Projektmanagement-Fähigkeiten

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Zertifizierung allein nicht ausreicht, um ein:e erfolgreiche:r Projektmanager:in Projektleiter:in zu sein. Praktische Erfahrung, Führungsqualitäten, Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, mit verschiedenen Stakeholdern zusammenzuarbeiten, sind ebenfalls entscheidend für den Erfolg im Projektmanagement. Eine Zertifizierung ergänzt diese Fähigkeiten und kann Ihr professionelles Profil stärken, aber es ist wichtig, sie im Kontext Ihrer gesamten Projektmanagement-Kompetenz zu betrachten.

Als beliebtestes Zertifikat in Österreich gilt das Project Management Professional (PMP) Zertifikat vom Project Management Institut (PMI). Dazu verweise ich auf die PMA (Projekt Management Austria) als offizielle Vertreter in Österreich der IPMA (International Projectmanagement Association).

Gerne begleite ich Sie auf dem Weg zu Ihrer Zertifizierung!

Wie kann ich Projekte effizient planen und organisieren?

Die richtige Planung von Projekten ist entscheidend für ihren Projekterfolg.

„Sag mir wie du ein Projekt gestartet hast, ich sage dir wie es endet!“

Ein paar wesentliche Schritte:

  • Klare Projektziele festhalten
  • Projektumfang definieren
  • Projektphasen und Meilensteine festlegen
  • Zeit richtig organisieren
  • Risiken bewerten und einschätzen
  • Kommunikationsplan erstellen
  • Teamengagement und Verantwortlichkeiten klären
  • Projektmanagement- Methoden nutzen
  • Projektbudget festlegen

Und WIE mache ich das? Ich helfe gerne als „Projektstarthilfe“. 

Wie kann ich Projektziele klar definieren und messbar machen?

„Ich gehe wandern“ ist keine klare Zielformulierung!

SMART ist der richtige Ansatz: Spezifisch, messbar, attraktiv, relevant und terminiert.

Hauptziel: Ich gehe am Samstag xx.xx.xxxx mit Freunden den x-stündigen Rundweg um das Ibmer Moor mit meinen Barfußschuhen. Wir starten um xx Uhr vom Strandbad Ibm, wo wir mit dem Auto parken.

Zusatzziel: Jeder von uns nimmt sich in einem Rucksack 1 Liter Wasser mit.

Nicht-Ziel: Wir nehmen uns etwas zu Essen mit und kehren während der Wanderung in einem Gasthaus ein.

TIPP: Auch wenn ihr vermutet jeder im Team kennt die Ziele, sprecht Sie dennoch aus. Haltet keine Bulletpoints fest, sondern formuliert die Ziele in ganzen Sätzen. Hier gilt „Viel – ist viel Wert!“. Probiert es aus. Ihr werdet erstaunt sein, wie unterschiedlich jeder im Team die „offensichtlichen“ Ziele für sich interpretiert.

Wie führe ich ein Projektteam erfolgreich und motiviere die Mitglieder?

Die Führung eines Projektteams erfordert eine gute Balance zwischen organisatorischen Fähigkeiten und emotionaler Intelligenz (= sozialer Kompetenz). Dazu gehört:

  • Eigenverantwortung fördern
  • Klare und offene Kommunikation
  • Vertrauen
  • das Warum formulieren: den Nutzen und Sinn vermitteln
  • Konflikte ansprechen: Es gilt Beziehungsebende vor Sachebene – IMMER!
  • Erfolge feiern
  • Vorbild sein
  • Flexibiltät und Empathie
  • Feedback einfordern

Die Projektmanagement Methoden sind in einigen Tagen gelernt. Die Erfahrung kommt mit der Umsetzung der Methoden. Was ein Projekt tatsächlich Erfolgreich macht ist das Gespür für sein Team, wenn die eigenen Ressourcen gestärkt sind. Schon mal an Coaching gedacht?

Welche Faktoren beeinflussen den Projekterfolg?

Der Projekterfolg wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, die sich auf verschiedene Aspekte des Projekts und des Projektumfelds beziehen. Hier sind einige der für mich wichtigsten Faktoren, die den Projekterfolg beeinflussen können (eine Garantie gibt es nie!):

  • klare Projektziele
  • effetkive Planung
  • kompetentes Projektmanagement
  • Stakeholder-Management
  • Kommunikation
  • Risikomanagement
  • Teamdynamik und Zusammenarbeit
  • Unternehmenskultur
  • Kunden – und Andwenderakzeptanz
  • Freiwilligkeit
  • Vetrauen
  • Lernende Organisation

Diese Faktoren sind eng miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig. Ein holistischer Ansatz, der alle diese Aspekte berücksichtigt, ist wichtig, um den Projekterfolg zu maximieren und das Projekt effizient und erfolgreich abzuschließen.

Zu beachten ist: Schlussendlich geht es darum die vielen komplexen Aufgaben, die ein Projekt mit sich bringt aufzuarbeiten und abzuschließen.

TIPP: Dabei stell ich mir immer die Frage „Was ist gut für das Projekt? Was braucht das Projekt um erfolgreich zu sein?“. 

Paket

Das ist drin…